Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften sind ein entscheidendes Element für alle, die in einem Umfeld arbeiten, in dem elektrische Anlagen und Geräte eingesetzt werden. In diesem Kurs "Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten" wirst Du umfassend in die Grundlagen der Elektrotechnik eingeführt und lernst, wie Du sicher und verantwortungsvoll mit elektrischen Systemen umgehen kannst. Der Kurs behandelt verschiedene Netzarten und deren Aufbau, und Du erhältst Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, die für die Einhaltung der Elektrotechnik-Gesetze (ETG) und der Elektrotechnik-Verordnung (ETV) von Bedeutung sind. Du wirst die Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen verstehen und lernen, welche Vorschriften zur Unfallverhütung gelten. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die richtige Auswahl und Dimensionierung von Leitungen und Kabeln, sowie die korrekte Verwendung von Betriebsmitteln. Hierbei werden auch die Ausführungsbestimmungen gemäß VENORM E 8101 behandelt, damit Du die geltenden Standards einhalten kannst. Sicherheit steht an erster Stelle, und daher wirst Du auch die verschiedenen Schutzmaßnahmen kennenlernen, wie Basis-Fehler-Zusatzschutz und Potenzialausgleich. Du erfährst alles über elektrische Betriebsmittel, deren Schutzarten und Schutzklassen, sowie die Bedeutung von Anlagen-, Leitungs- und Geräteschutz. Praktische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Du wirst an Versuchsaufbauten arbeiten und praktische Messübungen durchführen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Der Kurs behandelt auch spezifische Installationsvorschriften für besondere Anwendungen, wie beispielsweise in Bade- und Duschräumen oder bei der Installation in Hohlwänden. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse in der Elektrotechnik zu vertiefen und die nötigen Fähigkeiten zu erlangen, um in Deinem Berufsfeld sicher und effektiv zu arbeiten. Egal, ob Du in der Industrie, im Handwerk oder in einem anderen Bereich tätig bist, die hier vermittelten Kenntnisse sind für jeden von uns von großer Bedeutung, der mit elektrischen Systemen arbeitet.
Tags
#Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Rechtliche-Grundlagen #Sicherheitsvorschriften #Schutzmaßnahmen #Unfallverhütung #Installation #Messübungen #Betriebsmittel #PotenzialausgleichTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, die elektrotechnische Arbeiten durchführen oder mit elektrischen Anlagen in Berührung kommen. Dazu gehören Elektriker, Techniker, Ingenieure und auch Mitarbeiter aus anderen Gewerken, die elektrotechnische Kenntnisse benötigen, um sicher und effizient arbeiten zu können. Auch Quereinsteiger, die sich in die Elektrotechnik einarbeiten möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die grundlegenden Aspekte der Elektrotechnik, insbesondere die Sicherheitsvorschriften, die für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen erforderlich sind. Elektrotechnik umfasst die Erzeugung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie. Sicherheitsvorschriften sind gesetzliche Regelungen und Normen, die sicherstellen, dass elektrische Systeme sicher betrieben werden können und das Risiko von Unfällen minimiert wird. Die Teilnehmer lernen, wie sie elektrische Anlagen korrekt installieren, betreiben und warten können, um die Sicherheit für sich selbst und andere zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Elektrotechnik?
- Wie wirkt elektrischer Strom auf den menschlichen Körper?
- Welche Schutzmaßnahmen gibt es in der Elektrotechnik?
- Wie wählt man die richtigen Betriebsmittel aus?
- Was sind die Ausführungsbestimmungen gemäß VENORM E 8101?
- Welche Vorschriften gelten für Installationen in Bade- und Duschräumen?
- Was ist der Zweck eines Potenzialausgleichs?
- Wie dimensioniert man Leitungen korrekt?
- Welche Schutzarten und Schutzklassen gibt es für elektrische Betriebsmittel?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Installation elektrischer Anlagen?